Wasser ist die Grundlage allen Lebens und daher auch seit jeher ein Thema für die Wissenschaft. Der Klimawandel stellt Forscher*innen jedoch vor ganz neue Fragen: Wie ist die Trinkwasserversorgung in Städten wie Berlin in Zukunft zu sichern? Welche Auswirkungen auf unsere Wasserreserven haben die immer längeren Trockenperioden, in denen es zugleich immer häufiger zu Starkregenereignissen kommt? Wie reagieren die Tiere und Pflanzen in den Gewässern und Seen auf die Umweltveränderungen? Diesen und weiteren Fragen geht rbb-Inforadio-Moderator Thomas Prinzler in der zweiten Folge des Podcast der Langen Nacht der Wissenschaften mit seinen Gästen nach. Die Folge können Sie ab dem 6. Juli 2020 in der Inforadio-Audiothek anhören oder herunterladen.
„Die Lange Nacht der Wissenschaften“ ist ein Inforadio Podcast in Zusammenarbeit mit der Langen Nacht der Wissenschaften und mit Unterstützung der Kampagne Brain City Berlin.