Künstliche Intelligenz (KI) wird für viele Zwecke eingesetzt, von der Bilderkennung bis zur Erkennung von Spam-E-Mails. Auch beim Management von Wasserressourcen, der Bewertung von Hochwasserrisiken und der Widerstandsfähigkeit gegen Überflutungen wird sie immer häufiger eingesetzt. Die Besucher*innen können an einem Spiel teilnehmen, bei dem sie mehr über ihren Wasserverbrauch erfahren. Dabei agieren sie als „menschlicher Klassifizierer“ und haben die Aufgabe, Wasserverbrauchsdaten richtig einzuordnen. Ihre Leistung wird dann mit den Ergebnissen einer KI verglichen.
Um die Karte zu laden müssen Sie den Cookies zustimmen.
Endlich wieder eine lange Nacht zum Forschen und Staunen: Die TU Berlin präsentiert in ihren Wissenschaftshäusern ein vielfältiges Programm für Groß und Klein mit Experimenten und Mitmachaktionen. Ob Kindercampus, Nachhaltigkeitsmarkt oder Science Slam – es ist für jede*n etwas dabei. Sie wollten schon immer wissen, warum die Giraffe lange Wimpern hat oder was ein Science Pub Quiz ist? Dann kommen Sie vorbei.