Hast du dich schon mal gefragt, was Eichhörnchen den ganzen Tag so treiben? In einem Forschungsprojekt der TU Berlin und des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) werden Verhalten, Ernährung und Lebenslaufstrategien von Eichhörnchen untersucht. So können wir ihre Geheimnisse lüften. Was essen sie eigentlich außer Nüssen? Welche Gefahren lauern auf sie? Und wie helfen sie dem Wald? Gemeinsam lösen wir Rätsel und erforschen, warum diese flinken Kletterer so wichtig sind für die Natur. Komm mit, und werde selbst Eichhörnchen-Detektiv:in! Geeignet für Kinder ab 6 Jahren.
Die TU Berlin präsentiert in ihren 28 Wissenschaftshäusern ein vielfältiges Programm für Groß und Klein mit Experimenten und Mitmachaktionen. Ob die blitztastische Kinderuni, der Wissensmarkt oder der große Science Slam - es ist für jede:n etwas dabei. Probiert ein Exoskelett, steuert eine Drohne oder erfahrt, wie Berliner Mini-Satelliten im Weltall unterwegs sind. TU Berlin: Abheben ausdrücklich erlaubt!

