Fachleute aus der Biomechanik, Orthopädie, Sportmedizin, Psychologie, Schmerzmedizin, Mathematik und Tiermedizin wollen 3.000 Proband:innen mit und ohne Rückenproblemen untersuchen, sowie neue Behandlungsansätze im Tierexperiment und mit Hilfe künstlicher Intelligenz entwickeln. Erfahren Sie hier mehr über dieses Projekt, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG; FOR 5177) gefördert wird.
17:30-18:15 –
Rückenschmerz – Mechanismen, Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
18:30-19:15 –
Rückenschmerz – Mechanismen, Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
19:30-20:15 –
Rückenschmerz – Mechanismen, Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
20:30-21:15 –
Rückenschmerz – Mechanismen, Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
21:30-22:15 –
Rückenschmerz – Mechanismen, Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
22:30-23:15 –
Rückenschmerz – Mechanismen, Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
23:30-00:15 –
Rückenschmerz – Mechanismen, Ursachen und neue Behandlungsmöglichkeiten
Um die Karte zu laden müssen Sie den Cookies zustimmen.
Die Charité ist mit rund 100 Kliniken und Instituten sowie 3.001 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas. Forschung, Lehre und Krankenversorgung sind hier eng miteinander vernetzt. An der medizinischen Fakultät werden mehr als 8.600 Studierende in Humanmedizin, Zahnmedizin sowie Gesundheitswissenschaften ausgebildet. Mit etwa 16.390 Beschäftigten zählt die Charité zu den größten Arbeitgeberinnen Berlins.