Ein Stromausfall kann kritische Infrastrukturen wie Krankenhäuser oder Rechenzentren gefährden. Ein Modellprojekt des MPI für Bildungsforschung, des Forschungscampus Mobility2Grid, der BVG und Siemens Energy untersucht, ob Elektrobusse und -LKWs im Notfall als mobile Notstromquellen dienen können. Dafür werden auf dem Institutsgelände umfassende Tests durchgeführt, um ihre Effizienz in Krisensituationen zu bewerten. Die Erkenntnisse sollen in die Entwicklung eines Konzepts zur Energieversorgung kritischer Infrastrukturen einfließen. Wir stellen Ihnen das Projekt vor.
Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung wurde 1963 in Berlin gegründet und ist als interdisziplinäre Forschungseinrichtung dem Studium der menschlichen Entwicklung gewidmet. Das Institut gehört zur Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V., einer der führenden Organisationen für Grundlagenforschung in Europa.