Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen.
Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Seine Schwerpunkte liegen in der Erforschung kosmischer Magnetfelder, in der extragalaktischen Astrophysik sowie in der Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Zur Langen Nacht der Wissenschaften öffnet das Institut, dessen Campus auf dem Potsdamer Babelsberg liegt, seine wissenschaftshistorischen Standorte auf dem Telegrafenberg: das viertgrößte Linsenteleskop weltweit, den Großen Refraktor, und den Einsteinturm, ein Sonnenobservatorium, das immer noch für wissenschaftliche Zwecke genutzt wird.