Skip to main content

25 Jahre Wissenschaft zum Anfassen – und ein großes Dankeschön an unsere Partner

Ein Vierteljahrhundert Lange Nacht der Wissenschaften – das feiern wir gemeinsam

Die Erfolgsgeschichte der Langen Nacht der Wissenschaften wäre ohne unsere langjährigen Partner aus der Wissenschaft und der Medienbranche nicht denkbar. Seit vielen Jahren begleiten sie uns verlässlich, engagiert und mit großer Überzeugung. 

Ohne diese engagierte Unterstützung wäre die Lange Nacht der Wissenschaften nicht das, was sie heute ist: Ein Fest für kluge Köpfe, neugierige Fragen und gemeinsame Visionen. Danke für das Vertrauen und für die lieben Worte zu unserem gemeinsamen Jubiläum.

 

„[…] Es ist inspirierend zu sehen, wie Wissenschaft und Forschung in unserer Stadt lebendig werden und Menschen zusammenbringen. Gemeinsam ist es uns eine Herzensangelegenheit, Berlin als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort weiterzuentwickeln […].“ (Olaf Schulz, Vorstandsmitglied der Berliner Sparkasse)

Auch Medienpartner wie Der Tagesspiegel tragen maßgeblich dazu bei, dass die LNDW in der Stadt sichtbar wird und die richtigen Zielgruppen erreicht.

„[…] Wissenschaft und Forschung prägen unsere Gesellschaft – sie erklären, hinterfragen und treiben Fortschritt voran. Die Lange Nacht der Wissenschaften macht diese Faszination erlebbar, und der Tagesspiegel begleitet sie dabei seit vielen Jahren als stolzer Partner […].“ 
(Nicolas Köhn, Geschäftsführer Tagesspiegel)

Auch Unternehmen wie Siemens betonen immer wieder die gesellschaftliche Relevanz solcher Formate:

„[…] Als Technologieunternehmen ist die Leidenschaft für MINT-Themen bei uns besonders groß. Daher freuen wir uns, auch dieses Jahr einen Beitrag zur Langen Nacht der Wissenschaften leisten zu können […].“ ( Nico Kühn, Repräsentant der Siemens-Niederlassung Berlin/Brandenburg)

Zudem sind es Partner wie die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH/ Brain City Berlin oder die Technologiestiftung Berlin, die mit fachlicher Tiefe und innovativen Formaten das wissenschaftliche Spektrum der LNDW erweitern.

„Unsere Forschung lebt von Vielfalt – wir schließen keine Sichtweise, keine Erfahrung aus und lernen gemeinsam mit allen Berlinerinnen und Berlinern. Die Lange Nacht der Wissenschaft ist die perfekte Gelegenheit, um Fragen, Methoden und Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und abseits ausgetretener Pfade neue Ideen zu spinnen.“ (Dr. Ina Säumel, Brain City Botschafterin und Leiterin AG Multifunctional Landscapes, Integrative Research Institute on Transformations of Human-Environment Systems, Humboldt Universität zu Berlin)

„Berlin steht im Zentrum wissenschaftlicher Vielfalt und Innovation. Die Lange Nacht der Wissenschaften zeigt eindrucksvoll, wie Berlin als pulsierender Standort für die wissenschaftliche Gemeinschaft attraktiv ist. Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum!“ (Dr. Shuyan Liu, Brain City Botschafterin, Professorin für Global Mental Health; Leiterin FB Neurowissenschaftliche Populationswissenschaft (PONS) und AG Umwelt und psychische Gesundheit, Charité – Universitätsmedizin Berlin)

„[…] Wissenschaft entfaltet ihre volle Wirkung nur im Austausch mit der Stadtgesellschaft. Deshalb hat die Technologiestiftung Berlin im Jahr 2001 gerne die Initiative von Berliner Wissenschafts-einrichtungen unterstützt, in einer „Langen Nacht der Wissenschaften“ ihre Türen für die Berliner:innen zu öffnen und Einblicke in ihre faszinierende Welt zu geben […].“ (Nicolas Zimmer, Vorstandsvorsitzender Technologiestiftung Berlin)

 

Zahlreiche weitere Glückwünsche haben uns erreicht – zu finden auf InstagramLinkedIn und Facebook

Danke für 25 Jahre Vertrauen, Kreativität und Zusammenarbeit.
Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Nächte!

Wir danken unseren Partnern