Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

LNDW auf Social Media

Folgen Sie uns!

Weiterlesen

Start Ticketvorverkauf

Ab heute sind die Tickets erhältlich!

Weiterlesen

Das Programm ist online!

Seit heute ist das Programm hier auf der Webseite verfügbar.

Weiterlesen

Ticket-Vorverkauf startet am 9. Mai

Der Ticket-Vorverkauf zur LNDW 2023 startet am 9. Mai. Tickets gibt es über unsere LNDW-Internetseite und exklusiv bei Ticketmaster.

Weiterlesen

Programm wird am 5. Mai veröffentlicht

Am 5. Mai wird das Programm zur LNDW 2023 hier auf der Webseite veröffentlicht.

 

Weiterlesen
Prof. Dr. Jürgen Schulz, Thomas Prinzler und Prof. Dr. Ulrich Panne, Gesprächgäste der 12. Ausgabe des LNDW Podcast zum Thema "Fake News" und der Frage, sind "Wissenschaften die Antwort auf Fake News?", Aufnahme im Haus des Rundrundfunks des rbb, Foto: rbb/Thomas Prinzler

"Wissenschaften als Antwort auf Fake News" (Folge 12)

Fake News und Lügen haben gerade in Pandemiezeiten Konjunktur, Fakten es dagegen in Zeiten großer Unsicherheiten schwer. Die Lüge fliegt, die Wahrheit humpelt hinterher, wusste schon der irische Satiriker Jonathan Swift. „Wissenschaft als Antwort auf…

Weiterlesen

Absage der Langen Nacht der Wissenschaften 2021

Die gute Nachricht: Einige wissenschaftliche Einrichtungen werden ihre Angebote digital präsentieren und es gibt wieder eine LNDW-Sondersendung von radioeins am 5. Juni von 19-23 Uhr.

Weiterlesen
LNDW Pocast, Folge 11, von links: Prof. Dr. Bernd Rech, Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben, Dr. Wolfgang Haupt, Thomas Prinzler, Gruppenfoto vor dem Gebäude des Helmholtz Zentrum Berlin, Standort Adlershof. Foto: LNDW/LHLK 2021

"Wie dem Klimawandel begegnet werden kann" (Folge 11)

Expertinnen und Experten ist schon lange klar: Wir stecken mitten im Klimawandel, den wir als Menschheit selbst verursacht haben. Klar ist auch, dass wir den Klimawandel nicht mehr werden aufhalten können. Wie stark er ausfallen wird, wie wir mit…

Weiterlesen
"Ein Jahr Corona − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen" - Folge 10 des LNDW Podcasts. Fotomontage Portraits von mit Felix M. Key (Foto: Christian Denkhaus) und Dr. Eva Asselmann (Foto: Jens_ Gyarmat) auf einem Symbolbild (Foto: Kadmy – stock.adobe.com), das Menschen mit Maske und Handschuhen zeigt.

"Ein Jahr Corona − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen" (Folge 10)

Seit März 2020 prägt das Coronavirus, dass für die COVID-19-Erkrankung verantwortlich ist, das öffentliche Leben in Deutschland. Welche Auswirkungen haben die Pandemie und die Maßnahmen zu ihrer Eindämmung auf die psychische Gesundheit? Und…

Weiterlesen
LNDW-Podcast, Folge 9: Leben in der Stadt der Zukunft", hinten: Roboterplattform Myon, Gäste der Sendung: Anne-Caroline Erbstößer (Technologie Stiftung Berlin), Prof. Dr. Manfred Hild (Beuth Hochschule für Technik Berlin), Axel Schultz (Siemens AG)

"Sprechen mit Häusern & Robotern − leben in der Stadt der Zukunft" (Folge 9)

Weltweit zieht es mehr und mehr Menschen in die Städte. Die stehen vor der Herausforderung, sich auf dieses Wachstum sowie den Klimawandel einzustellen, um lebenswert zu bleiben. So hat sich beispielsweise Berlin zum Ziel gesetzt, bis 2050…

Weiterlesen
V.l.n.r.: Thomas Prinzler, Torsten Lipski, Prof. Dr. Gwendolyn Sasse, Stefan Gotthold, Josef Zens stehen in der Eingangshalle des Zeiss Großplanetarium am dort ausgestellten ersten Projektor des Planetariums- Das Foto entstand anlässlich der Aufnahme des LNDW-Podcast im Zeiss Großplanetarium Berlin.

"Fakten, Fakes und Sensationen – zur Rolle der Wissenschaftskommunikation" (Folge 8)

„Wissenschaft als Antwort auf Fake-News“ – dieses Kampagnenmotto sollte das Programm der LNDW in ihrem Jubiläumsjahr 2020 begleiten. Dann kam Corona und die geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Zugleich wurde durch Corona deutlicher…

Weiterlesen
Gruppenfoto der Gäste der siebten Folge des LNDW-Podcasts zur Digitalisierung. Die Gruppe steht vor dem Supercomputer "Lise" im Zuse-Institut Berlin, von links: Prof. Uhlmann, Prof. Hofmann, Prof. Pokutta, Thomas Prinzler, Foto: rbb/Gundula Krause 2020

„Trendsetter Internet? Angstmacher KI? Folgen der Digitalisierung“ (7. Sendung der Reihe)

Gefährden Facebook & Co unsere Demokratie? Wie fair und gerecht können Algorithmen sein? Und bleibt der deutsche Mittelstand angesichts von Industrie 4.0 auf der Strecke? Diese und weitere Fragen zu den Folgen der Digitalisierung bespricht Thomas…

Weiterlesen

Wir danken unseren Partnern

Medienpartnern

und Spendern