Skip to main content
20D159-19
BAM

Mitmachexperiment, Demonstration

Leuchtende Nanopartikel im Alltag

Was haben ein Personalausweis, ein Smartphones-Display und ein Textmarker gemeinsam? Sie enthalten fluoreszierende Moleküle, Nanokristalle oder Partikel. Diese Teilchen, die bei Wechselwirkung mit Licht leuchten, werden in der Bioanalytik, medizinischen Diagnostik, Materialforschung und Photovoltaik verwendet, um Stoffe zu markieren und nachzuweisen oder um Strukturen und Vorgänge in lebenden Zellen zu untersuchen oder die Effizienz von Solarzellen zu verbessen. Wir stellen euch einige Anwendungen vor und geben Einblicke in die faszinierende Welt leuchtender Sensor- und Nanomaterialien.

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Sie prüft, forscht und berät zum Schutz von Mensch, Umwelt und Sachgütern. Die BAM setzt für Deutschland und seine globalen Märkte hohe Standards für Sicherheit in Technik und Chemie zur Weiterentwicklung der erfolgreichen Qualitätskultur "Made in Germany".

Veranstaltungsort

Haus 8.05
Richard-Willstätter-Straße 11
12489 Berlin
  • Barrierefreier Rollstuhlzugang
  • Geeignet für Kinder
  • Late-Night-Highlights *
  • EN Veranstaltung auf Englisch
  • Speisen und Getränke
Zurück zur Übersicht

Wir danken unseren Partnern