Skip to main content
logo
Marius Gentejohann/TU Berlin

Infostand, Ausstellung

Open Battery – Open-Source-Hardware-Plattform für kostengünstige Energie- und Speichersysteme

Das Open-Battery-Projekt bietet eine offene Transferplattform für Software- und Hardwarekomponenten, die um ein batteriegestütztes Photovoltaiksystem mit Netzanschluss angesiedelt sind. Dieser quelloffene Ansatz des Projekts ermöglicht es Privatpersonen, Vereinen, Communitys oder Unternehmen auf der ganzen Welt, an der Energiewende teilzunehmen und sie mitzugestalten. Aktuell befindet sich das Open-Battery-Projekt in der Entwicklungsphase. Hardware- und Softwarekomponenten werden zusammen mit Student:innen ausgelegt, aufgebaut und getestet.

Technische Universität Berlin

Die TU Berlin präsentiert in ihren 28 Wissenschaftshäusern ein vielfältiges Programm für Groß und Klein mit Experimenten und Mitmachaktionen. Ob die blitztastische Kinderuni, der Wissensmarkt oder der große Science Slam - es ist für jede:n etwas dabei. Probiert ein Exoskelett, steuert eine Drohne oder erfahrt, wie Berliner Mini-Satelliten im Weltall unterwegs sind. TU Berlin: Abheben ausdrücklich erlaubt!

Veranstaltungsort

Wissensmarkt (HZA)
Verlängerte Hertzallee
10623 Berlin
  • Barrierefreier Rollstuhlzugang
  • Geeignet für Kinder
  • Late-Night-Highlights *
  • EN Veranstaltung auf Englisch
  • Speisen und Getränke
Zurück zur Übersicht

Wir danken unseren Partnern

und Spendern