An der BAM forschen Wissenschaftler:innen u. a. an sicheren Wasserstofftechnologien für die Energiewende, innovativen Batterie- und Nanomaterialien, der Qualitätssicherung im 3D-Druck und für einen nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. Stets liegt der Fokus dabei auf der Sicherheit in Technik und Chemie.
Die BAM ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde, die zum Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gehört. Mehr als 1.600 Menschen aus 50 Nationen sind an unseren Standorten Berlin-Lichterfelde und -Adlershof sowie auf dem Testgelände Technische Sicherheit in Brandenburg im Einsatz: Sie forschen zur Sicherheit neuer Technologien, die Transformation zur Klimaneutralität voranbringen: zu Wasserstoff, elektrischen Energiespeichern und Windenergie. Sie verbessern die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit moderner Verfahren wie dem 3D-Druck, sie entwickeln digitale Methoden der Überwachung von Brücken und anderer großer Bauwerke, und erforschen, wie sich in einer Kreislaufwirtschaft wertvolle Ressourcen nachhaltiger nutzen lassen.