Weltweit zieht es mehr und mehr Menschen in die Städte. Die stehen vor der Herausforderung, sich auf dieses Wachstum sowie den Klimawandel einzustellen, um lebenswert zu bleiben. So hat sich beispielsweise Berlin zum Ziel gesetzt, bis 2050…
„Wissenschaft als Antwort auf Fake-News“ – dieses Kampagnenmotto sollte das Programm der LNDW in ihrem Jubiläumsjahr 2020 begleiten. Dann kam Corona und die geplanten Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Zugleich wurde durch Corona deutlicher…
Gefährden Facebook & Co unsere Demokratie? Wie fair und gerecht können Algorithmen sein? Und bleibt der deutsche Mittelstand angesichts von Industrie 4.0 auf der Strecke? Diese und weitere Fragen zu den Folgen der Digitalisierung bespricht Thomas…
Viele von uns kennen das Laserschwert der Jediritter, profitieren von Wettersatelliten, verlassen sich auf exakte Zeitmessungen von Atomuhren, bewundern Special Effects in Hollywoodfilmen oder freuen sich auf selbstfahrende Autos in naher Zukunft.…
Die Gesundheitsforschung in Berlin gehört zur internationalen Spitze. In den drei Universitäten und den zahlreichen Forschungsinstituten der Stadt werden neue Therapien entwickelt, mit denen Krankheiten schonender und zugleich effektiver bekämpft…
In kaum einer anderen Stadt in Deutschland und Europa werden Jahr für Jahr so viele Start-ups gegründet wie in Berlin. Rund 500 pro Jahr sind es durchschnittlich. Der Gründergeist der Stadt ist nicht zuletzt der Vielfalt und dem Engagement der…